Krückstock

Langsam hab ich es dicke mit meinen Sprunggelenken. Da will ich nur einen kleinen Spurt hinlegen, schon knackt es im Gebälk. Meine mit Superkräften ausgestattete linke Wade hat zu stark an der Ferse gezogen und darauf hat sich die Achillessehne mit einer Zerrung in Erinnerung gerufen. Autsch! Die Ärztin in der Örliker Permanence – natürlich ist es am Wochenende passiert – hat mich mit Verbänden, Salben und Schmerzmitteln ausgestattet. Die empfohlenen Krücken hat dann Freund Stephan beschafft. Und natürlich musste ich mir von ihm und anderen Freunden diverse wohlgemeinte Laienpredigten anhören: Wo ich denn Laufen gelernt hätte und ich solle mich in meinem Alter aus dem Sport zurückziehen und zum Alkoholiker umschulen lassen. Rosen züchten, Briefmarken oder Pfandflaschen sammeln und dergleichen wurden ebenfalls als alternative Tätigkeiten vorgeschlagen. Danke. Ich gehe jetzt also an Stöcken. Haben sie das auch schon mal gemusst? Nur schon die Zeitung holen (vierte Etage ohne Lift) ist eine herkulische Prüfung. Ich stehe also am Briefkasten und merke erst dann, dass ich die Hände ja schon mit den Krücken voll habe. Wohin mit der Zeitung? Zwischen die Zähne? Yuck! Ich habe sie mir irgendwie in die Hose gesteckt. Den Preis für Coolness gewinnt man damit nicht. Vor allem dann nicht, wenn einem die Prospekte aus der Zeitung im Hosenbein runterrutschen. Am Montag habe ich die Post dann mit dem Rucksack geholt. Aber der Trick funktioniert nicht mit dem Morgenkaffee. Wie ich den zum Balkontisch oder neben das Bett trage ist ein würdeloses Schauspiel. Ich kann dem Ganzen bisher nichts Gutes abgewinnen, ausser vielleicht, dass ich im Moment nicht mehr mit dem linken Bein aufstehen kann.

(Tagblatt der Stadt Zürich, 3. Juli 2017)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s