Wintertortour (+)

Als Stadtzürcher vermisse ich den Schnee kein Bisschen. Auch wenn eine Mehrheit sagt: «Es ist so wunderbar still, wenn Schnee fällt, und die Stadt sieht noch hübscher aus, wenn sie verzuckert ist.» Ich sage Papperlapapp! Die Leute vergessen, wie es am nächsten Morgen aussieht. Ein graues Geschlonze, das die Tristesse der kurzen Tage noch unterstreicht. Wenn ich aufs Tram gehe, muss ich über Pflotschmaden steigen wie der Storch im Salatbeet. Da sind mir globale Erwärmung und nahezu frühlingshafte Temperaturen lieber. Als Menschenfreund fände ich es aber trotzdem schön, wenn in höheren Lagen eine satte Schneedecke läge. Dort, wo nicht diese städtische Salz-Hysterie herrscht und jede Strasse sofort und dauerhaft vom Schnee befreit werden muss, wirkt er dekorativ. Aber ich wollte was ganz Anderes erzählen:

Am Sonntag war ich in Winterthur beim Comichändler meines Vertrauens. Falls Sie diese nette Nachbarstadt nicht kennen: Die Shoppingmeile heisst Marktgasse und ist reine Fussgängerzone. Da musste ich durch. An einem Weihnachtsverkaufssonntag. Es war die Hölle. Zilionen Menschen, die sich deutlich langsamer bewegen als diejenigen in der Zürcher Bahnhofstrasse. Flaniervolk, das nebeneinander gehend im Tempo eines Gletschers durch die Einkaufsstrasse driftet. Mobile biologische Strassensperren. Wenn man ein Ziel hat, zügig vorwärts kommen will und nicht jedes Schaufenster beaugäpfeln möchte, wird man wahnsinnig. Voll der Dichtestress. In Zürich kann man wenigstens aufs Tramtrassee ausweichen. Nicht so in Winti. Dort braucht man eine buddhistische Geduld, wenn man von A nach B will und die Marktgasse der kürzeste Weg ist. Dann traf mich die Erkenntnis: Dies ist ein Wink des Schicksals und liefert mir Material für einen Neujahrsvorsatz. Sollte ich mir also feierlich vornehmen, im neuen Jahr mehr Geduld zu haben? Hm? Nein. Aber ich werde beim nächsten Mal den Weg aussen rum wählen.

Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich vom 23. Dezember 2015

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s