Übairboardet (+30% Extra)

Habe ich schon in einem Nebensatz erwähnt, dass wir in den Skiferien waren? Während der Zürcher Himmel einen auf fifty shades of grey machte, erwischten wir im Bündnerland die perfekte Sonnen-Woche. Das kleine Skigebiet der Fideriser Heuberge bietet ausser zwei Hotels, einer Bar und einem Gästehaus nicht viel Zivilisatorisches, aber die Abendunterhaltung ist nicht von dieser Welt:

Airboard für alle! Hey, das Ding sah nach viel Spass aus, wie ein riesiger geblähter Tortilla-Chip. Ich hätte allerdings misstrauisch werden sollen, als alle Helm und Knieschoner verpasst bekamen. Wir sahen aus wie Aliens von einem blöden Planeten. Innert fünf Minuten lernten wir dann theoretisch, wie man damit Lift fährt, lenkt und bremst. Und raus in die Nacht, runter an den Schlepplift. Draufknien, Griffe halten und in der Hündchenstellung warten, bis einem der Angestellte den Bügel unter den Hintern schiebt. Eine entwürdigende Haltung, ähnlich derjenigen, die man bei einer Darmspiegelung einnimmt. Die Fahrt den Berg hoch war ein Ritt auf einer Gummikuh. Dazu mäanderte das Ding nach Lust und Laune auf der vereisten Oberfläche.

Oben dann ein kleiner Anlauf und das Ding geht ab wie ein Zäpfchen. Ich hatte schnell einen Höllenspeed drauf. Obwohl ich sonst der Meinung bin, dass kein Mensch schneller als 60 Sachen reisen sollte, ohne ein Flugzeug oder wenigstens ein Auto um sich drum herum zu haben, kam ich in eine Art Geschwindigkeitsrausch. Bis ich bei ca. Mach 2 in der Dunkelheit die Bodenwelle sah. Der Bremsversuch auf der eisigen Piste hatte bestenfalls Titanic-Charakter, ich hob ab und fand mich in drei Metern Höhe wieder. Die Landung war so wie man sich einen Frontalcrash mit Airbag vorstellt. Autsch! Das blödeste war, dass ich an der Bar vorbeigesaust bin und eine Ehrenrunde drehen musste.

Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich vom 4. März 2015

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s