Ei, Ei und noch ein Ei

Im Gegensatz zum Frühling hat Ostern 2013 schon stattgefunden. Während andere das Fest der Auferstehung feierten, habe ich das Liegenbleiben zelebriert. Und danke der Nachfrage, nein, ich habe mich auch dieses Jahr nicht dem Strom der Lemminge angeschlossen, die die Feiertage auf der A2 Luzern-Gotthard-Chiasso verbringen. Stattdessen habe ich es vorgezogen, zuhause mit meiner Familie zu feiern. Meine Teenie-Töchter verwenden dazu das Wort «abhängen». Irgendwie fanden sie’s aber trotzdem recht cool. Aus der Minderjährigen-Perspektive ist der Osterhase ja auch viel «chilliger» als der Samichlaus oder das Christkind. Man muss sich nicht irgendwelche Indiskretionen anhören, die ein bärtiger Unbekannter in einem mysteriösen Buch niedergeschrieben hat und auch keine Lieder mit skurrilem Text singen, die man sonst nur von Mariah Carey auf Englisch kennt und trotzdem gibt es Süssigkeiten und Geschenke. Wir Erwachsenen haben schon vor Ostern unsere Freude. Da werden Eier gekocht bis die Dotter grün sind. Dann werden sie von der ganzen Familie bemalt und verziert und am Ostersonntag versteckt. Es ist immer wieder lustig, den Kindern beim Suchen zuzuschauen, und sich diebisch freuen, wenn sie an einem besonders guten Versteck vorbeigehen. Irgendwie sieht es aus wie auf dem Golfplatz. Ich glaube, Golf ist für Leute erfunden worden, die nicht warten können, bis es Ostern ist. Wenn alle Eier gefunden sind, setzt man sich an den reich gedeckten Ostertisch und zerstört die kleinen Kunstwerke. Wenn Tage später dann der Cholesterinspiegel wieder auf normale Werte gesunken ist, steht ein neues Fest an: Der Osterhase hat dann Pause und der Pfingstochse übernimmt. Raten Sie mal, wer das sein wird…

Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich vom 3. April 2013

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s