Brandzeichen (extended)

Brandzeichen

Dieser Sommer macht mich grosszügig. Ich gönne jedem meiner Facebook-Ferien-Gspänlis, dass sie am Strand nicht höhere Temperaturen aushalten müssen, als ich in der Letten-Badi. Dort wohne ich Teilzeit.
In meinem Alter kann man sich ungeniert unter die Jungen und Schönen mischen. Mein Body-Typ heisst im Slang «Dad-Bod». Das Minus an Muskeln macht die erotische Schwungmasse wett. «Dad-Bod» finde ich übrigens schöner als «Walking Dad».
Wo früher Hektik herrschte, hat so ein lockerer Mañana-Groove Einzug gehalten. Ab 30 Grad und drüber funktionieren die Zürcher höchstens noch zu 75 Prozent. Okay, einige werden, egal welches Wetter herrscht, diese Marke nie erreichen. Macht nichts, es ist Sommer! Wenn man dieses Schönwetter-Lebensgefühl in Dosen abfüllen könnte – Ladendiebstähle würden überhand nehmen. Wenn man es in Pillen packen könnte, hätte man den Drogenmarkt unter Kontrolle. Zum Glück ist schönes Wetter demokratisch, es ist für alle da und es gibt gleichviel für jeden.

Die Limmat erfrischt nur noch begrenzt, manchmal sind so viele Menschen im Fluss, dass man die Seite trockenen Fusses wechseln könnte. Dafür ist sonst der Unterhaltungswert riesig. Allein die Entsetzensschreie, die sich über die Liegefläche fortpflanzen, wenn eine Libelle den Fleischmarkt im Tiefflug überquert. Dank Smartphones stirbt die Diskussion, ob ein Stich tödlich ist, schon nach etwa zwanzig Minuten.
Ebenfalls erfrischend: Menschen, die ein Pralinato so essen, als seien sie beim Casting für einen Pornofilm. Dann sind da noch die männlichen Teenager, die je nach Aussicht den ganzen Nachmittag in Bauchlage verbringen. Oder Singles, die man an der sonnengeröteten Stelle am Rücken erkennt, die sie beim eincremen nicht selber erreichen. Wer keine solchen Brandzeichen hat, und behauptet, single zu sein, dem ist nicht zu trauen. Merke: Singles sind nur echt mit Brandzeichen.

Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich vom 22. Juli 2015

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s