Seitensprung

Ja, ich bin fremdgegangen. Statt, wie es sich für einen guten Zürcher gehört, ans Theaterspektakel zu gehen, bin ich an die Badenfahrt gegangen. Immerhin gibt es dieses grösste Fest unseres Nachbarkantons nur alle zehn Jahre und Baden lockte schon zu Zwinglis Zeiten die spassmässig ausgehungerten Zürcher mit allerlei Kurzweil, Frohsinn und Allotria an. Wir Zürcher mögen also den Aargau, auch wenn wir es nicht immer zugeben. Er ist die mit Atomkraftwerken, Rüebli und weissen Socken bewehrte Pufferzone, die uns von Basel trennt.

Jetzt also dieses Jahrzehntfest. Anreise mit dem Zug und auch wenn man wie ich Massenansammlungen und Gedränge verabscheut, gibt es doch gute Gründe, sich die Badenfahrt zu geben. Neben Konzerten, Theatern, Strassenkünstlern sind die unzähligen Festbeizen die wahre Attraktion. Da finden sich dreistöckige Lokale, die von grosser Zimmermannskunst zeugen sowie eine schwindelerregend hoch gebaute Festbeiz, bei der man erstmal acht Etagen Gerüstbau-Treppen kraxeln muss, um dann oben mit einer fantastischen Aussicht belohnt zu werden.

K106 Badenfahrt
Yup, Festbeiz.    ©badenfahrt.ch

Wir hätten dort oben essen sollen. Meine Frau Gemahlin hat leider vorher schon an einem indischen Stand einen Teller Chicken Tikka Masala erstanden, der uns den Appetit auf Tage hinaus verdorben hat. Das Huhn war vermutlich ein geriatrischer Truthahn, der schon etliche Flugstunden drauf hatte und wohl in der Achtungsstellung erschossen wurde. Der Reis war noch nicht al dente und die fade Curry-Joghurt-Gemüsepampe vermochte das Gammelfleisch und den Reis nicht aufzuwerten. Die 15 Franken für die homöopathisch kleine Portion waren rausgeschmissenes Geld. Schade. Ebenfalls befremdlich: Die hohe Dichte von Ed-Hardy-T-Shirts. Sind die nicht schon seit 2010 verboten? Egal. Ich geh da wieder hin … in zehn Jahren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s