Neulich habe ich Besuch vom Flughafen abgeholt. Da taucht man in eine andere Welt ein, in der andere Regeln gelten. Es gibt zum Beispiel keinen Dress-Code: Du kannst am Flughafen um 06:30 Uhr biertrinkend in Jogginghosen rumhängen, ohne dass irgendjemand auch nur die Nase rümpft. In der Transit-Zone laufen Leute rum, die sehen aus, als kämen sie direkt von einer Pyjama-Party oder wären vor zwei Minuten aus dem Bett gestiegen: Schlabbershirt, Turnhose, Flipflops, zerknautschte Frisur und schon fast sichtbarer Mundgeruch. Im Idealfall stammt der Mundstuhl von einem Fischbrötchen, das am Flughafen schnell mal ein kleines Vermögen kostet. Sogar auf der abgelegensten SAC-Hütte würde man sich für die Preisgestaltung schämen. Nicht so am Flughafen: Hey, das Zeug ist zoll- und steuerfrei und kostet trotzdem das Doppelte wie an der Bahnhofstrasse? Vielleicht ist es eine Art Export-Gebühr: Immerhin wird das Zeug, was die verkaufen, flugs verdaut und füllt danach Kanalisationen rund um den Globus. So genau will ich das aber nicht wissen und kaufe mir ein Fläschchen stilles Wasser zu einem Preis, den man eigentlich für einen Harass inklusive Heimlieferung zahlt.

Flughäfen sind kein Ort des Frohsinns, ausser vielleicht in der Empfangshalle, wo hierzulande Kuhglocken offenbar noch einen hohen Stellenwert haben. Der Tiefpunkt wird erreicht beim Sicherheits-Check: Der Ort, wo alle die Schuhe ausziehen müssen und es riecht wie im Fondue-Stübli. Da spielen sich Dramen ab mit verknoteten Schuhbändeln, oder wenn der Metalldetektor pfeift, sind einzelne Passagiere schon nahe am Nervenzusammenbruch und Vielflieger nerven sich über Pauschaltouristen. Auch die spontan aufflammenden Bürgerproteste «Wieso muss ich meine Schuhe ausziehen?», tragen nicht zur guten Laune bei.
Aber der Flughafen ist kein Ort für repräsentative Verhaltensstudien. Es gibt zum Beispiel keinen Grund für ein Gedränge, sobald das Boarding beginnt. Trotzdem verhalten sich die Passagiere so, als sei es der letzte Helikopter in Saigon. Lustig wird er erst, wenn man das Flugzeug betritt und einem die Flugbegleitung zeigt, in welcher Richtung der Sitz ist. Ich bin dann immer überrascht, wenn ich nach hinten soll und nicht ins Cockpit. Ein weiterer Quell der Freude ist die Sicherheitsdemonstration, wo sie einem erklären, wie der Gurt funktioniert. Schwarze Magie. Ohne Anleitung hätte ich den Gurt vor dem Bauch verknotet. Mein Lieblingsteil kommt aber mit der Demonstration der Schwimmweste: Dieser angewiderte Blick der Flugbegleiterin, wenn sie die versiffte, tausendmal gebrauchte Weste hochhält, um sie dann mit angehaltenem Atem milimeterknapp am perfekten Make-Up vorbei streift und danach mit unterdrückter Abscheu Verschluss, Trillerpfeife und das Aufblas-Röhrchen demonstriert, das allein ist schon den Ticketpreis wert. Schade, dass die Safety-Demo heute meist mit einem Video abgefeiert wird.

Über die Bordverpflegung wurden schon Bücher geschrieben. Meine Erfahrungen kann man so zusammenfassen: Wenn die beiden Optionen
A) duftende Pasta mit Tomatensauce und frischem Basilikum, oder
B) kaltes Schafhirn mit verkohltem Fenchel sind, dann rauschen die Flugbegleitenden mit den Servier-Wagen an meiner Reihe vorbei, bis sie am anderen Ende des Flugzeugs mit Verteilen anfangen. Wenn sie dann nach gefühlten drei Flugstunden bei mir sind, ist eine Option gerade nicht mehr verfügbar. Raten sie mal welche … Jepp!
Aber irgendwann landet die Maschine – je nach Destination mit oder ohne Applaus – und bevor sie ausgerollt ist, stehen schon alle im Mittelgang mit ihrem Handgepäck und wollen nichts wie raus. Wozu? Damit sie länger am Gepäckkarussell warten können? Tröstlich finde ich nur den Gedanken, dass an jedem dieser Bänder der Wunsch einer Person in Erfüllung geht, dass ihr Koffer der erste sein möge, der durch den Gummilappenvorhang bricht. Aber auch das Gepäckkarussell ist nicht ohne Makel: Du wurdest zigmal geprüft, geröntgt, befragt und abgetastet, aber am Karussell kannst du jeden Koffer nehmen, der dir gefällt. Flughäfen sind komische Orte.
SUUUUPER geschrieben BRAVO!
Es ist genauso…
LikeLike
Ich dachte die ganze Zeit ich sei der einzige der die Welt mit dieser Brille sieht.
LikeLike
Grande Messi !
LikeLike
So geil… sichtbarer Mundgeruch… Coronabedingt kommt es mir vor, als sei das ein Bericht aus einer längst vergangen Zeit.. Und ehrlich gesagt, ich vermisse weder die Sicherheitsdemonstration noch den steifen Nacken nach einem Nachtflug… Da bliibi doch lieber dehei! 🙂
LikeLike